Nikosia
Nikosia ist die Hauptstadt Zyperns und gehört rechtlich zur unabhängigen Republik Zypern. Allerdings ist Nikosia seit 1974 in einen türkischen Nordteil Nordzyperns (Lefkoşa) und einem griechischen Südteil Zyperns geteilt.
Die meisten touristisch interessanten Sehenswürdigkeiten gibt es im türkischen Nordteil Zyperns (Lefkoşa). Der Wechsel von einem Stadtteil zum anderen über die "Green Line" (Grüne Grenze) ist insofern problemlos, sofern man als Nicht-EU-Staatsangehöriger kein Einmal-Einreise-Visum hat, das bei Ausreise seine Gültigkeit verliert. In jedem Fall benötigt man gültige Ausweispapiere.
Wichtiger Hinweis
In Nordzypern ist Linksverkehr. Unbedingt beim Überqueren einer Straße darauf achten.
Sehenswertes im Nordteil Zyperns (Lefkoşa)
Die prachtvolle osmanische Große Karawanserei Büyük Han (büyük - groß, Karawanserei - han). Sie Stammt aus dem Jahr 1571 und besteht aus 68 Räumen, einen großen Kamin in der Mitte, 10 Geschäfte und ein Café im Innenhof.
Das Girne-Tor (Kyrenia-Tor), ursprünglicher Name Porta del Proweditore war eins von drei Stadttoren entlang einer venezianischen Stadtmauer. Die englische Kolonialverwaltung ließ 1931 auf beiden Seiten des Tors den Wall für einen besseren Verkehrsfluss abtragen. Dadurch steht das Tor jetzt auf einer Verkehrsinsel zwischen den beiden zweispurigen Straßen. Direkt in der Nähe befindet sich der Busbahnhof mit Busparkplatz. Hier ist der Treffpunkt für viele Touristen und ihre Busse.
Die Besichtigung der größten gotischem Kirche Zyperns, die ehemalige St.-Sophien-Kathedrale und seit 1570 genutzte Selimiye-Moschee. Außerhalb der Gebetszeiten darf die Moschee von jedem ohne Schuhe besucht werden.
Sehenswürdigkeiten
- Große Karawanserei Büyük Han
- Sarayönü-Moschee (Selimiye-Moschee)
- Abrahmet-Moschee
- Haydar Pascha Moschee
- Yeni Cami
- Turunçlu-Moschee
- Iplik Pazari Moschee
- Armenische Kirche und Kloster sowie zahlreiche Museen
- Lapidarium
- Sultan Mahmut II.-Bibliothek
- Lusignan-Haus
- Markthalle (Belediye Pazari)