WDNCH, BDNH

ВДНХ – Выставка достижений народного хозяйства

Moskau

WDNCH (WDNCHa, ВДНХ)

WDNCH - Moskaus Erholungspark und Freizeitpark für Ausstellungen, Kultur, Vergnügungen und Sportveranstaltungen

Der Nordeingang des Moskauer WDNCH (WDNCHa, ВДНХ – Выставка достижений народного хозяйства) ist schon von weitem durch die Statue "Arbeiter und Kolchosebäuerin" von Vera Muchina zu erkennen. Zudem gibt es vor dem Tor eine Statue für das achtzigjährige Bestehen des WDNCH.

Das Moskauer WDNCH ist historisch betrachtet als Leistungsschau der ehemaligen UdSSR zur Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft entstanden und befindet sich an der gleichnamigen Metro-Station der orange-farbenen Linie 6 Kaluschsko-Rischskaja-Linie, Калужско-Рижская линия. Von der Metrostation bis zum WDNCH-Nordtor geht man etwa fünfzehn Minuten. Auf den Weg dorthin kommt man an der Mokauer Metro Monorails Linie 13 vorbei, ein Eingleisschinensystem.

Auf dem WDNCH-Ausstellungsgelände haben ehemalige UdSSR-Bündnisländer in Länder-Pavillons Kultur und Produkte ihres Landes ausgestellt. Die Länder-Pavillons sind massiv errichtete Gebäude mit kunstvoll gestalteten Fassaden aus Stuck, Keramik, Handschnitzereien, kunstvolle Fassadenmalerei, Glaskunst uvam. Imposant ist auch der Brunnen der Völkerfreundschaft.

Heutzutage befinden sich auf dem Gelände u.a. der Kosmos-Pavillon für Luft- und Raumfahrt, ein Pavillion für Virtuel Reality-Kunst, das Moskarium, ein großer Freiluft- und Ausstellungsbreich für Flug- und Raumfahrttechnik und verschiedene Länder-Pavillons. Im Winter gibt es hier eine riesige Eislaufbahn. Der Schlittschuhverkehr wird durch Ampeln geregelt. Das Gelände wird als Erholungs- und Freizeitpark sowie für Kultur-, Vergnügungs- und Sportveranstaltungen genutzt. Das WDNCH ist auch im Winter sehr beliebt und wird jährlich von über zwanzig Millionen Besucher besucht, darunter zahllose Touristen aus aller Welt.