Moskau Metro Rote Linie 1 Sokolnitscheskaja

Московское метро Красная линия 1 Сокольническаялиния

Moskau

Metro Moskau - So schön kann Metro sein.

Die Moskauer Metro ist mit über 220 Metro-Stationen nicht nur ein Transportsystem, das tägich ca. 8 Mio. Passagiere befördert, sondern auch ein Gesamtkustwerk. Jede einzelne dieser über 220 Metrostationen kann man an ihren Lampen eindeutig indentifizieren. Die Wände, Fußböden und Ausgestaltung sind jeweils einzigartig. Kunstwerke, Mosaike oder Wand- und Deckengemälde findet man auf fast jeder Metrostation. Es gibt weltweit keine andere Metro, die nur annähernd eine solche Kunstpracht vozuweisen hat.

Die Moskau Metro Rote Linie 1 Sokolnitscheskaja Московское метро Красная линия 1 Сокольническаялиния ist die älteste eigenständige Metro Linie in Moskau und wurde am 15. Mai 1935 in Betrieb genommen.

Bulvar Rokossovskogo, Cherkizovskaya Preobrazhenskaya Ploshchad Sokolniki, Krasnoselskaya, Komsomolskaya, Krasnye Vorota, Chistye Prudy, Lubyanka, Okhotny Ryad, Biblioteka Imeni Lenina, Kropotkinskaya, Park Kultury, Frunzenskaya, Sportivnaya, Vorobyovy Gory, Universitet, Prospekt Vernadskogo, Yugo-Zapadnaya, Troparyovo, Rumyatsevo, Salaryevo

Бульвар Рокоссовского, Улица Подбельского, Черкизовская, Преображенская площадь, Сокольники, Красносельская, Комсомольская, Красные ворота, Чистые пруды, Лубянка, Охотный ряд, Библиотека имени Ленина, Кропоткинская, Парк культуры, Фрунзенская, Спортивная, Воробьёвы горы, Университет, Проспект Вернадского, Юго-Западная, Тропарёво

TIPP

Auf dem Gelände vom "Park Kultury" wurde 1983 der amerikanische Pionagefilm "Gorky Park" des Regisseur Michael Apted gedreht. Das Drehbuch schrieb Dennis Potter nach gleichnamigen Roman von Martin Cruz Smith. Die Hauptrollen spielten William Hurt, Lee Marvin und Brian Dennehy und schon deswegen einen Besuch wert.

Der Park Kultury (dt: Kulturpark, russ: Парк культу́ры) wurde als internationales Kultur- und Messeausstellungsgelände ähnlich wie die EXPO erschaffen. Der Park Kultury ist riesig. Die einzelnen Ausstellerflächen sind zwar abgegrenzt, aber miteinander verbunden. Sobald es kalt genug ist kann man mit Schlittschuhen den gesamten Park abfahren. Ein überwältigendes Erlebnis.