Aquarius Wassermuseum

Mühlheim a.d. Ruhr

Deutschland

Aquarius Wassermuseum Mühlheim a.d. Ruhr

Der Strymer Wasserturm wurde 1892 bis 183 von August Thyssen mit 500.000 Liter Wasser errichtet, um das nahegelegene Bandeisenwerk und die benachbarte Bevölkerung mit Wasserzu versorgen. Zeitnahe wurde auch ein Wasserwerk errichtet. Das Wasserwerk wurde 1912 verkauft, weil Thyssen seine Produktionsstätte nach Duisburg verlegte. Das Wasseerwerk ging in die Rheinisch-Westfälische Wassergesellschaft über und ist wichtiger Teil im westlichen Ruhrgebiet und angrenzenden Münsterland.

Nachdem der Strymer Wasserturm 1982 stillgelegt wurde, wurde 1992 aus dem stillgelegtem Strymer Wasserturm das Aquarius Wassermuseum.

Heute warten auf den Besuchern auf vierzehn Ebenen in dreizig Stationen multimedial und in Simulationen mit Bildern, Klängen, Wassergeräusche, Lichteffekte und einem Film ein ganzheitliches spärisches Erlebnis über die Geschichte des Wasser und die Bedeutung des Grundwassers.

Man kann etwas über die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Wassers erfahren .

In einer virtuellen Reise gelangt man von der Ruhrquelle bis zur Mündung und erfährt etwas für die Geschichte der Trinkwassergewinnung, des Gewässerschutzes, der Schiffahrt, der Industrie und der Energiegewinnung. In einem anschließenden Ruhrquiz kann man sein neu erworbenes Wissen erproben.

Man kann in 35 Meter Höhe in einer überwältigenden 360°-Rundumsicht von der Silhouette des Duisburger Hafens, den Oberhausener Gasometer bis zu den südlichen Mühlheimer Ruhrhöhen genießen. An den verschiedenen Fenstern sind Info-Tafeln angebracht die erklären, was man gerade aus der jeweilgen Perspektive sehen kann.

Eine fachkundige Führung ist nach Absprache möglich.

Sehenswürdigkeiten
  • Mutimeidashow Geschichte des Wassers
  • 360°-Rundumsicht
Kontakt

Aquarius Wassermuseum, Burgstraße 70, 45776 Mühlheim a.d. Ruhr, www.aquarius-wassermuseum.de

---